Contentscoring by Nawida
Ziehe Deine User in einen regelrechten Lese-Bann mit psychologisch optimierten Texten. Das Contentscoring by Nawida zeigt Dir konkret auf, was Du dafür tun musst.
Das Contentscoring in 60 Sekunden erklärt

Was ist das Contentscoring?
Das NAWIDA Contentscoring ist ein KI-basiertes Scoring-Tool für Webtexte und Online-Content. Als Online-Marketing- und SEO-Gurus haben wir es uns im Verlauf der letzten Jahre zur Aufgabe gemacht, das Content Marketing zu revolutionieren. Die Industrie hat zwar erkannt, dass inhaltsleere SEO-Texte nicht mehr zielführend sind. Allerdings reicht das Buzzword „Inhalt“ nicht mehr aus. Online-Texte müssen heutzutage nicht nur mit den richtigen Inhalten und Antworten überzeugen, sie müssen mit echtem Mehrwert glänzen.

Ein paar Brainhacks gefällig?
Wir haben für dich ein paar verblüffende Beispiele aus der Psychologie & Linguistik zusammengetragen die dich selbst erkunden lassen, warum das Contentscoring funktioniert.
Die Psychologie dahinter
WAS MACHT EINEN GUTEN TEXT AUS?
Echter Mehrwert im Text entsteht durch jede Menge Einzelheiten. Ein guter Text ist leicht lesbar und nicht in verschachtelten Sätzen geschrieben. Er enthält prägnante Informationen und verwässert nicht. Er besitzt eine klare Struktur und weist einen roten Faden auf. Dennoch ist er nicht langweilig und monoton geschrieben, sondern bringt eine angenehme Textmelodie mit sich und weist eine ansprechende Tonalität auf. Diese Liste lässt sich noch um Einiges mehr erweitern, aber der Punkt wird klar: Es gibt eine Menge zu beachten.
Die Technik dahinter
Die Technik dahinter
WARUM SICH DAS CONTENTSCORING LOHNT
Jetzt sagt ein stiller Beobachter sicherlich: „Das sollte ein fähiger Texter doch alles wissen!“ Und da geben wir ihm recht. Viele Texter kennen sich mit den oben genannten Faktoren für gute Texte bereits aus. Allerdings ist es nahezu unmöglich, all diese Indikatoren bei der Textgestaltung im Blick zu haben und genau zu sagen, an welcher Stelle ein Text eine bestimmte Anforderung mehr oder weniger gut umsetzt.
Es sei denn, du verfügst ein Tool, dass genau diese Arbeit für Dich übernimmt. Ein Tool, dass jeden beliebigen Text während dem Tippen schon analysiert und all die oben genannten Aspekte (und noch wesentlich mehr) bewertet. Mit dem NAWIDA Contentscoring hast du den perfekten Begleiter in der Textproduktion an der Hand. Egal ob Du fertige Texte optimieren oder neue Texte verfassen möchtest. Der NAWIDA Content Score zeigt Dir mit über 25 Indikatoren an, wie gut Dein Text wissenschaftlich fundierte Aspekte der Textgestaltung beachtet. Das Beste daran: Das Tool zeigt Dir detailliert an, welche Stellschrauben dir im Text das Potential bieten, das Maximum aus deinem Content herauszuholen!
KOSTENLOS TESTEN ODER DIREKT VON MEHR PROFITIEREN
Testversion
- 3 Tage lang unbegrenzt Texte optimieren
- Alle Analyseparameter
- Texte speichern & verwalten
- Meta-Title & Description optimieren
- Einzelne URLS Tec-SEO optimieren
- Klicks & Co mit Search Console messen
- Mit mehreren Autoren und Lektoren zusammenarbeiten
Contentscoring
monatlich kündbar- Unbegrenzt Texte optimieren
- Alle Analyseparameter
- Texte speichern & verwalten
- Meta-Title & Description optimieren
- Einzelne URLS Tec-SEO optimieren
- Klicks & Co mit Search Console messen
- Mit mehreren Autoren und Lektoren zusammenarbeiten
Contentscoring
jährlich kündbar- -10% Preisnachlass
- Unbegrenzt Texte optimieren
- Alle Analyseparameter
- Texte speichern & verwalten
- Meta-Title & Description optimieren
- Einzelne URLS Tec-SEO optimieren
- Klicks & Co mit Search Console messen
- Mit mehreren Autoren und Lektoren zusammenarbeiten
Marktanalysen + Contentscoring
- Kennst Du den genauen Bedarf Deiner Zielgruppe? Welche Fragen und Bedürfnisse Du mit Deinem Content konkret beantworten musst?
- Wenn nicht, lohnt sich ein Blick auf unsere Marktanalyse Engine praidict©. Diese stellt Dir eine auf Dein Geschäftsfeld zugeschnittene Marktanalyse zur Verfügung, aus welcher Du den Bedarf Deiner Zielgruppe passgenau in Content ableiten kannst. Interessiert?
Die Nutzung des Angebots ist ausschließlich für Firmen, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Behörden oder selbständige Freiberufler im Sinne §14 BGB zulässig.
Sprich Klartext - Unser Webinar
Was bietet das Webinar?
Du fragst dich, was es mit dem Contentscoring auf sich hat und wieso es so gut funktioniert? Ganz einfach: Wir haben es getestet. Wir haben eine eigene Studie durchgeführt, um den Effekt des Contentscorings auf das Leseerlebnis zu testen. Und die Ergebnisse davon präsentieren wir in einem spannenden Webinar.
Was kostet es mich?
Keine Sorge, dieses Webinar ist vollkommen kostenfrei. Wir teilen hier jede Menge Tipps & Tricks rund ums Schreiben von gutem Content und knackigen Website Texten.
Wann findet es statt?
Wir halten das Webinar an jedem letzten Donnerstag eines Monats. Du findest die Termine allerdings auch alle auf der Registrierungsseite.

FAQ
Worauf basiert das Contentscoring?
Das Contentscoring basiert auf verschiedenen psychologischen & sprachwissenschaftlichen Modellen. Unter anderem werden Erkenntnisse des Karlsruher Verständlichkeitsmodells (Göpferich, 2001), des Hamburger Verständlichkeitsmodells (Tausch, Langer & Schulz von Thun, 1970) und des LIX (Björnsson, 1968) vereint, um verständliche und anregende Texte zu verfassen.
Was können wir, was andere nicht können?
Indikatoren | Sistrix Toolbox | Searchmetrics Content Experience | Seolyze | Wortliga | |
Lesbarkeits-index | |||||
Wortlängen-Bewertung | |||||
Satzlängen-Bewertung | |||||
Kommata | |||||
Bedingungs-sätze | |||||
Text-architektur | |||||
Absatzlängen | |||||
Satzlängen-variabilität | |||||
Passiv-Sätze | |||||
Perfekt-Sätze | |||||
Modalverben | |||||
Nominalstil | |||||
Füllwörter | |||||
Pronomen | |||||
Unpersön-liche Sprache | |||||
Unsichere Sprache | |||||
Emotionale Färbung |
Kann ich das Contentscoring kostenlos nutzen?
Wir bieten einen dreitägigen kostenlosen Testzugang an. Am besten legst du dir vorher schon mal ein paar Themen oder Texte zurecht, die du in der Zeit testest. So machst Du dir ausgiebig ein Bild von unserem Tool.
Welche Vorteile bietet die Premium Version?
In der Premium Version des Contentscorings hast du unbegrenzten Zugang zum Tool und scorst so viele Texte so oft, wie du willst.
Darüber hinaus bieten wir einige Projektmanagement-Hilfen an. Dazu gehört das Speichern von Texten in eigenen Projekten sowie das Zusammenarbeiten mit anderen Autoren am gleichen Projekt. Auch eine Lektorats-Funktion sorgt für eine bessere Textqualität. Wenn du die Texte für das Online Marketing verwendest, wirst du dich über die Option freuen, zusätzlich die Google Search Console anzubinden und technische Audits deiner Webseiten durchzuführen.
Wie kann ich das Contentscoring kündigen?
Du kannst Dein Contentscoring Abo jederzeit zum Ende des Monats kündigen. Dazu gehst du einfach in deine Kontoeinstellungen und beendest dein Abo.
Ein Produkt der Nawida GmbH

